Abusch

Abusch
Abusch,
 
Alexander, Publizist und Politiker (KPD, seit 1946 SED), * Krakau 14. 2. 1902, ✝ Berlin (Ost) 27. 1. 1982; seit 1921 als Journalist bei kommunistischen Zeitungen tätig, lebte 1933-46 in der Emigration (Frankreich, Mexiko). In der DDR war er 1946-53 Bundessekretär des »Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands« und 1956-82 Mitglied des ZK der SED. Als Minister für Kultur (1958-61) und stellvertretender Ministerpräsident (zuständig für Kultur und Erziehung, 1961-71) hatte er entscheidenden Anteil am Aufbau eines kommunistischen Bildungssystems.
 
Werke: Stalin und die Schicksalsfragen der deutschen Nation (1949); Johannes R. Becher (1953); Kulturelle Probleme des sozialistischen Realismus (1962); Tradition und Gegenwart des sozialistischen Humanismus (1971); Der Deckname (1981, Erinnerungen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abusch — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Abusch (1902–1982), Journalist, Schriftsteller und Politiker in der DDR Dorit Abusch (* 1955), israelische Sprachwissenschaftlerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Abusch — (1967) Alexander Abusch (* 14. Februar 1902 in Krakau; † 27. Januar 1982 in Berlin) war Journalist, Schriftsteller und Politiker in der DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Dorit Abusch — (* 1955 in Tel Aviv) ist eine israelische Autorin, Professorin und Sprachwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Semantik. Biografie Dorit Abusch wurde 1955 in Tel Aviv, Israel, geboren. Sie studierte an der Universität von Tel Aviv Philosophie,… …   Deutsch Wikipedia

  • ABRAHAM ABUSCH BEN ẒEVI HIRSCH — (1700–1769), German rabbi and halakhist. He was also called Abraham Abusch Lissa and also Abusch Frankfurter, from the towns Lissa and Frankfurt where he served as rabbi, after having been rabbi of Mezhirech. After the interregnum brought about… …   Encyclopedia of Judaism

  • Bendēr-Abusch — (B. Buscher), Stadt, so v.w. Abuschähr …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Абуш — (Abusch)         Александр (р. 14.2.1902, Краков), немецкий публицист, литературовед, общественный деятель. В 1918 вступил в компартию Германии. Член СЕПГ с 1946. В 20 х гг. писал агитационные стихи и рассказы. После захвата власти гитлеровцами… …   Большая советская энциклопедия

  • DDR-Regierung — Sitz des Ministerrates war von 1955 bis 1990 das Alte Stadthaus – das entfernte DDR Emblem ist im Bild gut zu erkennen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ab — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • MdI — Sitz des Ministerrates war von 1955 bis 1990 das Alte Stadthaus – das entfernte DDR Emblem ist im Bild gut zu erkennen …   Deutsch Wikipedia

  • Ministerrat (DDR) — Sitz des Ministerrates war von 1955 bis 1990 das Alte Stadthaus – das entfernte DDR Emblem ist im Bild gut zu erkennen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”